vocatium magazin

Unterricht und Schule

Theorie und Praxis vereint

Foren mit Fachvorträgen, Mitmach-Stationen und Co.

Die Verzahnung von Theorie und Praxis. Das ist das Ziel unserer Themenforen, die einige unserer vocatium-Messen ergänzen. Im Herbst 2024 findet ein weiteres spannendes Forum zu MINT und Gesundheit in Wuppertal statt.

Wuppertal: Forum MINT und Gesundheit am 30./31. Oktober 2024

Auf unserem Forum MINT und Gesundheit auf der vocatium Wuppertal 2024 können Schüler*innen Berufe mit naturwissenschaftlicher, technischer sowie speziell medizinischer Ausrichtung näher kennenlernen – theoretisch und praktisch, und sich für eine Karriere in einem der Bereiche begeistern lassen. Egal ob als Ausbildung oder im Studium.

Auf dem Programm steht ein Science Slam! Der Slam ist, analog zum Poetry Slam, ein Wettstreit. Der beste Slammer gewinnt die Session. Der*die Sieger*in wird durch das Applaus-o-meter der Schüler*innen bestimmt.

Außerdem laden Mitmach-Tische zum Ausprobieren ein. Freue dich auf vielfältige Möglichkeiten.

Eine Ausbildung im MINT-Bereich und speziell in Gesundheitsberufen? Hier stehen dir viele Wege offen. Unser Vortragsprogramm liefert dir wichtige Impulse.

Das ganze Programm zum Forum MINT und Gesundheit in Wuppertal findest Du hier!

 

Ähnliche Foren gab es in diesem Jahr bereits auf den vocatium Messen Berlin focus, Dresden, Hamburg, Hannover, Husum, Karlsruhe und Kiel. Für weitere vocatium-Messen sind diese Foren im Jahr 2025 in Planung.

In Neumünster gibt es jährlich anlässlich der größten nordeuropäischen Baufachmesse NORDBAU einen Schülerinformationstag - auch nach dem vocatium-Konzept. In 2024 ist der Termin dieses Schülertages der 5. September.

Alle vocatium-Termine im Herbst 2024 findest du hier: https://www.erfolg-im-beruf.de/fachmessen/messetermine

Weitere interessante Artikel:
"Kuhstall statt Klassenzimmer" Biobauernhöfe als außerschulische Lernorte Bio liegt im Trend, seit Jahren schon. Doch was man als Konsument*in gerne mal vergisst: Irgendjemand muss all das... weiterlesenBio liegt im Trend, seit Jahren schon. Doch was man als Konsument*in gerne mal vergisst: Irgendjemand muss all das schöne Essen auch herstellen und anbauen. Die Bewerbungs- und Berufsaussichten in der Ökolandwirtschaft und in den verarbeitenden Betrieben sind derzeit sehr gut – die Branche wächst und Fachkräfte werden händeringend gesucht. Um Berufsschülerinnen und -schülern ebenso wie Lehrkräften, einen Einblick in die Berufswelt des Bio-Landbaus zu ermöglichen, bieten die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung getragenen Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Fachveranstaltungen und Exkursionen an.
freepik
Schuljahr 2021/22 Zahl der Klassen wiederholenden Schüler*innen gestiegen Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen müssen, ist wieder gestiegen. Wie das Statistische... weiterlesenDie Zahl der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen müssen, ist wieder gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, liegt die Quote leicht über dem Vor-Corona-Niveau, nachdem es im Schuljahr 2020/21 pandemiebedingt veränderte Versetzungsregeln und damit deutlich weniger Wiederholende gab. Dabei wird die "Ehrenrunde" als solche schon geraume Zeit kontrovers diskutiert.
DAK-Mediensucht-Studie 2024 Fast 5% der Jugendlichen sind abhängig Das Smartphone ist allgegenwärtig und für das Gehirn damit eine leicht zugängliche Befriedigungsquelle. Dies führt nicht... weiterlesenDas Smartphone ist allgegenwärtig und für das Gehirn damit eine leicht zugängliche Befriedigungsquelle. Dies führt nicht selten zu einem problematischen Nutzungsverhalten. Die jüngste DAK-Mediensucht-Studie zeigt steigende Zahlen auf.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.