vocatium magazin

Caritas-Apell zu Freiwilligen-Diensten

Soziales Engagegement in Bewerbungen stärker anerkennen!

Freiwillig

Wer als Freiwillige oder Freiwilliger eine gute Erfahrung mit seinem Dienst macht, sich als selbstwirksam erlebt, wird bestärkt in der Haltung, dass freiwilliges Engagement etwas Gutes ist.


„Wir machen sehr gute Erfahrungen mit Freiwilligendienstleistenden – ihre Motivation und ihre Begeisterung sind Kraftquellen für unsere Arbeit“, betont Caritas-Präsident Peter Neher. „Dass diese Stellen auskömmlich finanziert sind und die Dienstleistenden Anerkennung finden, muss Priorität haben vor Überlegungen zu einem verpflichtenden Dienst.“

Beispielsweise sollten mehr Möglichkeiten geschaffen werden, freiwilliges Engagement bei der Bewerbung um einen Studienplatz oder im Beruf anzuerkennen, so Neher weiter. Grundsätzlich gilt, dass Freiheit und Freiwilligkeit die besten Voraussetzungen dafür sind, dass sich Menschen in den zahlreichen sozialen, ökologischen und internationalen Aufgaben engagieren. Wer als Freiwillige oder Freiwilliger eine gute Erfahrung mit seinem Dienst macht, sich als selbstwirksam erlebt, wird bestärkt in der Haltung, dass freiwilliges Engagement etwas Gutes ist. Das ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt förderlicher als ein Dienst, zu dem man möglicherweise gegen seinen Willen gezwungen wird.

Sozialpraktika als Pflicht in der Schulzeit?

„Es gibt viele gute Gründe darüber nachzudenken, wie man in unserer Gesellschaft den Zusammenhalt fördern kann und Menschen dazu bringt, sich zu engagieren. Eine Dienstpflicht erscheint uns dafür aber nicht der richtige Weg", erklärt Caritas-Präsident Peter Neher.

Die Lust auf Engagement können aber durchaus soziale Praktika in jüngeren Jahren vermitteln. Wir plädieren dafür, die Schulpflicht sozial auszugestalten – zum Beispiel durch verpflichtende Sozialpraktika, so dass Erfahrungen mit sozialen Nöten und Aufgaben zur Schullaufbahn genauso verlässlich dazu gehören wie deutsche Grammatik und das kleine Einmaleins. 
 

Weitere interessante Artikel: Bild von Stockking auf Freepik
Lehrkräftemangel Jede 10. Lehrkraft Quereinsteiger*in Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Quereinsteiger*innen im Lehramt weiter angestiegen. Damit soll... weiterlesenWie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Quereinsteiger*innen im Lehramt weiter angestiegen. Damit soll dem grassierenden Lehrkräftemangel entgegengewirkt werden. Dennoch bleibt die Versorgungslücke groß.
Schüler_innen sitzen am Tisch (Symbolbild). Bild von Freepik.
Schulleben Schulangst im Fokus Für die meisten Menschen ist die Schule einfach ein Pflichtteil des Lebens, der manchen mehr, manchen weniger Spaß macht... weiterlesenFür die meisten Menschen ist die Schule einfach ein Pflichtteil des Lebens, der manchen mehr, manchen weniger Spaß macht und irgendwann endet. Für einige ist die Schule jedoch auch ein Angstraum, der eine tägliche Tortur darstellt.
freepik
Zwischen Entsetzen und Belustigung Die Vorschläge der KMK zum Lehrermangel Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat jüngst Vorschläge zur Besserung der Lehrkräftemangel-Frage unterbreitet – und... weiterlesenDie Kultusministerkonferenz (KMK) hat jüngst Vorschläge zur Besserung der Lehrkräftemangel-Frage unterbreitet – und stößt damit auf alles andere als Wohlwollen. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) spricht von einem „Offenbarungseid“. Die Ergebnisse erscheinen so irritierend, dass sogar Satireformate wie die „heute show“ sich darüber belustigen. Von der Schließung dörflicher Schulen bis hin zu späterem Renteneintritt sind alle Reizthemen dabei.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.