vocatium magazin

Warum ich meine Ausbildung liebe?

Melissa Gerlach

Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung

AI generiertes Bild: Binärer Code /freepik

Wer programmieren kann, kann auf kreative Weise Probleme lösen und das Leben in vielen Bereichen einfacher machen. Melissa Gerlach hat das schon sehr früh für sich als Berufsziel erkannt und arbeitet heute als angehende Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung an spannenden IT-Projekten bei der Heitec AG in Chemnitz. Hier folgt ihre Geschichte zu ihrer Ausbildung.

 

Was man mit 0 und 1 so alles machen kann…

Ich habe mir immer gewünscht, programmieren zu können. Es hat dieses schöpferische Flair, Lösungen für Probleme mit technischen Mitteln umzusetzen. Heutzutage braucht vermutlich jeder irgendwann eine Website oder hat eine Idee für ein Tool, das man programmieren könnte, wenn man eben programmieren kann.

Als ich noch in die Schule ging, war ich überzeugt, dass man nicht nur technisches Interesse braucht, um als Programmierer zu arbeiten. In meiner Klasse waren Jungs, die kannten alle möglichen Tastenkombinationen und Befehle. Es war regelrecht für alle klar, dass sie später in die IT-Branche gehen. Ich kam immer gut zurecht, was die Arbeit mit Computern anging, aber konnte bei manchem nur staunen, was sie gemacht hatten. So hatte ich das Gefühl, dass mir einfach die Erfahrung fehlt und es diesen Jungs wahrscheinlich sowieso besser liegt als mir.

Es hat etwas gedauert. Aber je älter ich wurde, desto mehr verstand ich, dass man alles lernen kann, wenn man die nötige Zeit investiert und es einem wichtig ist. Es ist egal, ob andere jetzt bereits besser sind als ich, weil ich mich weiterentwickeln kann und immer besser werde. Mir wurde klar, dass ich sehr wohl alle Fähigkeiten habe, die man zum Programmieren benötigt: mathematisches Verständnis, logisches Denkvermögen, kreative Ideenfindung und gute analytische Fähigkeiten. Ich war bereit, es zu versuchen.

In meiner Freizeit begann ich mich mit dem Programmieren zu befassen. Ich machte Kurse, las Bücher und folgte Youtube-Tutorials. Es machte Spaß. Mit einer Programmiersprache hat man verschiedene Werkzeuge, die man wie bei einem Rätsel geschickt einsetzen muss, um zu einem Ergebnis zu kommen. Manchmal war es auch frustrierend, wenn ein kleiner Fehler das Programm nicht laufen ließ, aber die Erleichterung ihn endlich gefunden zu haben, lässt alle Verärgerung verblassen.

Nun wollte ich noch besser werden und entschied mich für eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung bei der Heitec AG in Chemnitz, wo ich schon spannende Projekte umsetzen konnte. Es gibt noch so viel zu lernen, aber die ersten Schritte habe ich schon gemacht und ich bin bereit und freue mich, die ständige Weiterentwicklung der Branche ganz nah mitzuerleben und auf dem Weg viele Programme zu schreiben, die in einer Firma die Effizienz steigert oder das Leben eines Menschens vereinfachen.

 

Weitere interessante Artikel: Omid Ahadi nimmt den Sonderpreis (500 €) für seinen Text über seine Ausbildung entgegen. /Insttitut für Talententwicklung
Omid Ahadi Kaufmann für Versicherungen u. Finanzanlagen Omid Ahadis Geschichte ist beeindruckend und bewegend zugleich. Es ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sein... weiterlesenOmid Ahadis Geschichte ist beeindruckend und bewegend zugleich. Es ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sein Schicksal entschlossen in die Hand genommen, sich sozial engagiert und nie aufgegeben hat. Im Frühjahr 2025 wird er seine Ausbildung bei der Allianz Versicherungs-AG in Frankfurt am Main beenden. Vorgesetzte und Kolleg*innen schätzen ihn sehr. Davon konnten wir uns selbst überzeugen, als er einen von drei Sonderpreisen unseres diesjährigen Azubi-Schreibwettbewerbs entgegengenommmen und auch seinen berührenden Siegertext vorgetragen hat.
Anna Lena Feldmann Notfallsanitäterin Anna Lena hat bereits eine abgeschlossene Ausbildung, als sie ein Schicksalsschlag ereilt, der die berufliche Wende... weiterlesenAnna Lena hat bereits eine abgeschlossene Ausbildung, als sie ein Schicksalsschlag ereilt, der die berufliche Wende bringt: Sie möchte Notfallsanitäterin werden und beginnt eine zweite Ausbildung beim DRK Bildungswerk Sachsen in Dresden. Warum sie diesen Schritt nicht bereut hat und was sie an ihrer Arbeit im Rettungsdienst so schätzt, beschreibt sie nachfolgend.
Hallenbad mit großen Fenster, in die das Sonnenlicht hinein strahlt.
Kim Schröter Fachangestellte für Bäderbertriebe Wasser ist einfach Kims Element - und zwar auf allen Wellen-Linien! Vielleicht war ihr ihre Berufswahl sogar schon in... weiterlesenWasser ist einfach Kims Element - und zwar auf allen Wellen-Linien! Vielleicht war ihr ihre Berufswahl sogar schon in die Wiege gelegt - zumindest, wenn es nach ihrem Sternzeichen geht... Sicher ist jedenfalls, dass Kim für ihre Ausbildung als Fachangestellte für Bäderbetriebe bei den Stadtwerken Gießen brennt! Denn das zeigt der beeindruckende Text unserer Zweitplatzierten.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.