vocatium magazin

Studium

Neuer Bachelor an der Uni Bamberg

Künstliche Intelligenz & Data Science studieren

Bild von Rawpixel.com auf Freepik

Anwendungsorientierte Informatik an eine der führenden Unis Deutschlands – das geht im bayerischen Bamberg! Ein neuer Bachelor-Studiengang legt ab dem Wintersemester 2024/25 den Fokus auf das Zukunftsthema KI.

 

(ps) „Wer nicht nur mitreden, sondern die technischen und mathematischen Hintergründe wirklich verstehen will, für den ist der neue Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz & Data Science an der Universität Bamberg genau das Richtige“, sagt Prof. Dr. Christoph Benzmüller, Inhaber des Lehrstuhls für KI-Systementwicklung und Studiengangsbeauftragter.

Denn KI ist heute überall: in aller Munde ist ChatGPT, die erste KI, mit der vergleichsweise hochwertige Texte und Informationen generiert werden können. Aber KI ist heute überall: in den sozialen Medien, in den Suchmaschinen, als „Künstler“ zur Bildgenerierung, in Fitness-Trackern – an KI führt kein Weg mehr vorbei. Damit ist KI zum einen ein großes Thema, das in Bamberg von verschiednen Perspektiven aus bearbeitet wird: „Der Studiengang verbindet KI als Teilgebiet der Informatik mit statistischen und mathematischen Methoden sowie Anwendungen in den Sozial- und Geisteswissenschaften.“ So ist ein Thema des Studiums auch „Ethik in der KI“.

Dabei können sich die Studierenden auf hohe Qualität in der KI-Forschung freuen: „Unsere Studierenden profitieren enorm davon, dass wir mit sieben reinen KI-Professuren dank der Hightech Agenda Bayern das KI-Zentrum in der Region sind“, erläutert Benzmüller.

Innerhalb des auf 6 Semester ausgelegten Studiengangs können sich die Studierenden einen von drei Schwerpunkten aussuchen: den Profilbereich Data Science, in dem es vertiefend um mathematische und statistische Techniken geht. Den Profilbereich Allgemeine KI, der sich mit Techniken zur Konstruktion hybrider intelligenter Agenten befasst. Oder den Profilbereich Wirtschaftsinformatik, der sich mit anwendungsnahen Aufgaben und Fragestellungen aus der betrieblichen KI-Praxis beschäftigt.

Zulassung und Berufsperspektiven

Wie die Universität mitteilt, ist der Bachelorstudiengang nicht zulassungsbeschränkt und kann in Voll- oder Teilzeit sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Auch die beruflichen Perspektiven sind sehr gut: „sowohl in der Forschung als auch in Unternehmen. Sie reichen von der Geschäftsdatenanalyse oder der Entwicklung von Methoden, beispielsweise als Data Analyst oder in der KI-Anwendungsentwicklung, bis hin zu Positionen in der Unternehmensberatung.“

Die Einschreibung ist ab sofort bis einschließlich 30. September 2024 möglich.


Quellen:

Uni Bamberg: Studiengangsseite: www.uni-bamberg.de/ba-ki/

Uni Bamberg: PM 28.06.2024: idw-online.de/de/news836157

 

28.06.2024

Weitere interessante Artikel: Bild von Freepik
Zahl der Habilitationen gestiegen Mehr habilitierende Frauen Seitens der deutschen Hochschulen besteht das Bestreben, ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bei den Professuren... weiterlesenSeitens der deutschen Hochschulen besteht das Bestreben, ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bei den Professuren zu erreichen. An manchen Hochschulen ist das bereits weitgehend gelungen, viele haben aber noch Aufholbedarf.
Studierende freuen sich. Bild von Freepik.
Warum Geisteswissenschaften studieren? Was Studierende und Absolvent*innen sagen Die Geisteswissenschaften sind eine spannende Fächergruppe, mit denen du faszinierende Einblicke in die Welt bekommst... weiterlesenDie Geisteswissenschaften sind eine spannende Fächergruppe, mit denen du faszinierende Einblicke in die Welt bekommst und lernst, wie sie funktioniert. Wir haben Studierende und Absolvent*innen gerfragt, warum sie Geisteswissenschaften studieren.
Bildquelle: Universität Hohenheim / Schmid
Angewandte Forschung: „Ham without Oink“ Studierende entwickeln veganen Schinken Fleischkonsum ist seit Jahren stetig wachsender Kritik ausgesetzt – und seit geraumer Zeit versucht die... weiterlesenFleischkonsum ist seit Jahren stetig wachsender Kritik ausgesetzt – und seit geraumer Zeit versucht die Lebensmittelindustrie, das wachsende Interesse an Fleischersatz zu bedienen. Das spiegelt sich auch im Studium wieder: Studierende der Lebensmittelwissenschaften an der Uni Hohenheim haben in einem Projektseminar veganen Schinken entwickelt.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.