vocatium magazin

"Demokratie ist..."

Unser Verständnis davon

Sprechblase (gebildet aus Menschengruppe): Innen steht "Demokratie ist..."

„Demokratie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Doch steckt so viel mehr in dem Begriff, dass es sich lohnt, einmal der Frage nachzugehen, was wir selbst darunter verstehen. Das haben wir gemacht und teilen hier gern, was Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IfT zum Begriff „Demokratie“ ganz spontan oder auch bei längerem Nachdenken eingefallen ist:

 

,,Demokratie ist im Alltag manchmal so selbstverständlich, doch etwas ganz Besonderes, wofür wir jeden Tag dankbar sein sollten."


„Demokratie ist es, wenn jede Stimme zählt, und Gehör findet!”



„Demokratie ist unbezahlbar und die freie Wahl zu haben, so zu sein, wie man ist.“


„Demokratie ist, wenn es manchmal wehtut, aber im Blick auf das Gesamte Sinn macht.”



„Demokratie ist das Gefühl der Zusammengehörigkeit, in der Ausgrenzung keinen Platz findet.“


„Demokratie ist eine Errungenschaft für deren Erhalt es sich lohnt, dass alle jeden Tag ein kleines Stück beitragen.”



„Demokratie ist für mich:

 1. frei leben und entscheiden können

 2. Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit

 3. Toleranz und Dialog

 4. gehört zu werden und Einfluss zu nehmen

 5. Verantwortung zu übernehmen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen“



„Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, in der jede*r eine Stimme hat.“



„Demokratie ist unser höchstes gesellschaftliches Gut!“



„Demokratie ist ganz viel Freiheit. Und die haben die Menschen längst nicht überall. Das dürfen wir nicht vergessen."



„Demokratie ist bunt – immer!“


„Demokratie ist, wenn es keinen Mut erfordern muss, zu sagen, was man denkt!”  

„Demokratie ist, mir bewusst zu sein, dass meine Wahrheit nicht die Wahrheit meines Gegenübers sein muss.“


„Demokratie ist ein Privileg, das wir viel zu oft als selbstverständlich ansehen und zu wenig schätzen.”



„Demokratie ist, wenn ich genau weiß, wo und wie die Entscheidungen, die meinen Alltag prägen, beschlossen werden. Somit kann ich gegebenenfalls ins Gespräch kommen.“


„Demokratie ist eine Superkraft, die von allen trainiert sein will.“



„Demokratie ist ein Privileg, jeden Tag in Freiheit leben zu dürfen!“ (Zur Einordnung: Ich unterrichte neben meiner Arbeit für das IfT Integrationskurse und erlebe dort, wie Freiheit für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit ist. Nach vielen Erfahrungen mit Menschen, die vor Krieg, Unterdrückung, Meinungsverbot geflohen sind, lautet mein Credo: Es lebe die Freiheit! Und die wird uns durch unsere Demokratie ermöglicht.)



„Demokratie ist... 

 • IfT - wo alle ein Stück weit den Arbeitsplatz mitgestalten können. 

 • den Nachtisch bereits vor dem Hauptgang zu essen, weil alle am Tisch dafür sind mal etwas nicht wie immer zu machen 

 • Fortschritt und Veränderung!“


„Demokratie ist gelebter Zusammenhalt!"
 

 

(Zitate: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IfT Institut für Talententwicklung über “Demokratie ist…”')


 
16.12.2024
 

Weitere interessante Artikel:  Bild von Freepik
Engagement für das Gemeinwesen FSJ Politik – was ist das? Alle kennen das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ. Weitaus weniger bekannt ist aber, dass es hier auch eine Reihe von... weiterlesenAlle kennen das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ. Weitaus weniger bekannt ist aber, dass es hier auch eine Reihe von Spezialisierungen gibt – wie beispielsweise das FSJ Politik. Was das ist und was man da macht, klären wir jetzt.
Das Insektensterben geht uns alle an! Jede*r kann was tun: Vom FÖJ bis zur Streuobstwiesenpflege (ps) Seit 2017 haben wir es schwarz auf weiß: Das Insektensterben gibt es und es ist dramatisch: 75% der... weiterlesen(ps) Seit 2017 haben wir es schwarz auf weiß: Das Insektensterben gibt es und es ist dramatisch: 75% der Insektenpopulation ist in den vergangenen dreißig Jahren verschwunden – mit direkten Auswirkungen auf die gesamte Umwelt. So hängt etwa auch das parallel laufende Vogelsterben damit zusammen. Professor Dave Goulson von der University of Sussex in Großbritannien fasst es so zusammen: "Ohne Insekten können wir nicht überleben."
Anna-Lena Heine (©Privat)
FSJ Politik in der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel FSJ'lerin Anna-Lena Heine im Interview Was ist eigentlich ein FSJ Politik und was macht man da? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit Anna-Lena Heine... weiterlesenWas ist eigentlich ein FSJ Politik und was macht man da? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit Anna-Lena Heine über ihren Weg zum FSJ Politik gesprochen, sowie ihren Erfahrungen an der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.