vocatium magazin

Engagement und Ehrenamt

Buntes Handwerk e.V.

Engagement für Diversität

Eine Handwerkerin hält eine Stichsäge (Symbolbild). Bild von Freepik.

Trotz anhaltender Bemühungen ist der Frauenanteil in vielen Handwerksberufen eher gering. Auch in Sachen Diversität ist noch Ausbaupotential vorhanden. Einen Beitrag dazu, hier Abhilfe zu schaffen, leistet der Verein „Buntes Handwerk“.

 

(ps) „Das Handwerk braucht alle Menschen“, erzählt Maren Kogge, Initiatorin des gemeinnützigen Vereins „Buntes Handwerk e.V.“, dem Baustoffhersteller BMI. 2024 war das Unternehmen Sponsor für den Umzugswagen des Bunten Handwerks e.V. und zeigt sich vom Ergebnis begeistert: „Die Veranstaltung war ein überwältigender Erfolg und bot eine hervorragende Plattform, um die Botschaft von Vielfalt und Gemeinschaft im Handwerk zu verbreiten“, so BMI Deutschland.

Hauptberuflich ist Maren Malermeisterin und gehört damit selbst zu den Exotinnen in der Branche. Auch die Mitinitiatorin Vanessa Didam gehört als Schornsteinfegermeisterin dazu. Damit die Exot*innen zur Normalität werden, haben sie den Verein gegründet: Menschen mit allen kulturellen Hintergründen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Frauen, queere Menschen – der Verein steht für Diversität und Gleichberechtigung im Handwerk ein und fördert sie aktiv.

Auch Janina Anderson war auf dem CSD in mit Köln dabei und zeigt sich vom Anliegen aus eigener Erfahrung überzeugt: „Ich bin aktuell Zimmerin und mache eine Umschulung zur Dachdeckerin. Noch bin ich bei uns im Unternehmen das einzige Mädel, setze mich aber für mehr Mädels bei uns und generell im Handwerk ein. Und natürlich auch grundsätzlich für mehr Vielfalt im Handwerk“, erzählt sie BMI. Janina hat aber noch mehr vor: aktuell befindet sie sich im Wettbewerb „Miss und Mister Handwerk“ 2025 und ist die einzige verbleibende Kandidatin aus ihrem Heimatbezirk der HWK Koblenz. Falls sie gewinnt, hat Janina noch mehr als nur die Berufsbranche mit Gründerin Maren gemeinsam – auch Maren nahm schon am Wettbewerb teil und durfte sich 2023 „Miss Handwerk“ nennen. Unabhängig vom Wettbewerbsergebnis ist Janina aber überzeugt, im Handwerk an der richtigen Stelle zu sein: „Ich wurde prima im Team aufgenommen, körperlich ist die Arbeit für mich kein Problem und ich liebe es, einen so vielfältigen Beruf zu erlernen.“

Durch seine Aktivitäten trägt ihr Verein aktiv zur sozialen und beruflichen Integration bei, macht Vielfalt sichtbar und fördert gleichzeitig die Wertschätzung für handwerkliche Fertigkeiten und Berufe. Das ist nicht nur gut für das Betriebsklima, sondern bringt auf neue Blickwinkel auf die Herausforderungen der Arbeit. Ein sicheres, wertschätzendes und inklusives Arbeitsumfeld sei insofern ein klarer Vorteil für die Unternehmen – im Interview mit der MEG betont sie: „Vielfalt bringt frische Ideen und verschiedene Blickwinkel in ein Unternehmen, was Innovation und Kreativität fördert. […] Dies führt zu einem kreativeren Lösungsansatz bei Herausforderungen und verspricht eine um 30 % höhere Erfolgschance.“

Für die Zukunft sind Workshops geplant, mit denen für Diversität in den Handwerksbetrieben sensibilisiert und geworben werden soll. Aktuell freut sich der Verein auf die CSD-Deutschlandtour mit Wagen in München, Köln und Stuttgart.

Weitere Informationen:
 

Du möchtest den Verein unterstützen oder mitmachen? Alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten gibt es auf der Seite www.buntes-handwerk.de und auf Instagram: www.instagram.com/buntes.handwerk/

Quellen:
 

BMI: PM „BMI Deutschland mit „Buntes Handwerk“ auf dem CSD in Köln“, 25.07.2024; online: www.bmigroup.com/de/ueber-uns/presse-news/pm-buntes-handwerk-csd-koeln/

HWK Koblenz: „Miss Handwerk 2025: Janina Anderson will hoch hinaus“, Jörg Deister, 18.09.2024; online: www.hwk-koblenz.de/artikel/miss-handwerk-2025-janina-anderson-will-hoch-hinaus-52,0,1534.html

MEG: „Mit Farbe und Vielfalt gegen Vorurteile: Malermeisterin Maren Kogge über Frauen im Handwerk und ihre Initiative ‚Buntes Handwerk’“, o.A., o.D.; online: www.meg.de/ratgeber/experten-interviews/maren-kogge

 

 

04.04.2025

Weitere interessante Artikel:  Bild von Freepik
Engagement für das Gemeinwesen FSJ Politik – was ist das? Alle kennen das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ. Weitaus weniger bekannt ist aber, dass es hier auch eine Reihe von... weiterlesenAlle kennen das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ. Weitaus weniger bekannt ist aber, dass es hier auch eine Reihe von Spezialisierungen gibt – wie beispielsweise das FSJ Politik. Was das ist und was man da macht, klären wir jetzt.
Das Insektensterben geht uns alle an! Jede*r kann was tun: Vom FÖJ bis zur Streuobstwiesenpflege (ps) Seit 2017 haben wir es schwarz auf weiß: Das Insektensterben gibt es und es ist dramatisch: 75% der... weiterlesen(ps) Seit 2017 haben wir es schwarz auf weiß: Das Insektensterben gibt es und es ist dramatisch: 75% der Insektenpopulation ist in den vergangenen dreißig Jahren verschwunden – mit direkten Auswirkungen auf die gesamte Umwelt. So hängt etwa auch das parallel laufende Vogelsterben damit zusammen. Professor Dave Goulson von der University of Sussex in Großbritannien fasst es so zusammen: "Ohne Insekten können wir nicht überleben."
Sprechblase (gebildet aus Menschengruppe): Innen steht "Demokratie ist..."
"Demokratie ist..." Unser Verständnis davon „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Doch steckt so viel mehr in dem Begriff,... weiterlesen„Demokratie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Doch steckt so viel mehr in dem Begriff, dass es sich lohnt, einmal der Frage nachzugehen, was wir selbst darunter verstehen. Das haben wir gemacht und teilen hier gern, was Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IfT zum Begriff „Demokratie“ ganz spontan oder auch bei längerem Nachdenken eingefallen ist:

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.