vocatium magazin

Außerschulische Lernorte

vocatium Potsdam 8./9. Oktober 2025

Schwerpunkt: Tourismus in Brandenburg

Vocatium Fachmesse. Bild vom IfT.

Wer fährt nicht gern in den Urlaub? 2024 konnte der Tourismus in Deutschland Rekordzahlen verzeichnen – und Fachkräfte werden immer gesucht. Auf der vocatium Fachmesse in Potsdam werfen wir 2025 ein Schlaglicht auf die Karrierechancen im Tourismus in Brandenburg.


„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Mit dieser schönen Goethe-Weisheit wird gerne für Urlaub in Deutschland und in der Region geworben – und das mit sehr gutem Erfolg! Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnen Rekordwerte bei den Übernachtungsgästen in Deutschland, und Brandenburg liegt voll im Trend: im ersten Halbjahr 2024 wurden so viele Übernachtungen und Tagesgäste wie noch nie gezählt – dabei war schon 2023 ein touristisches Rekordjahr.

Beste Chancen also, um mit einer Karriere im Brandenburg-Tourismus durchzustarten! Auf unserer vocatium Fachmesse am 8./9. Oktober 2025 in Potsdam findest du zusätzlich zum regulären Angebot das Sonderthema „Berufe im Tourismus“. Dabei geht es um Ausbildungen rund um Hotellerie, Gastronomie, Reisen & Freizeit – an Mitmachstationen und mit Vorträgen von Fachleuten aus der Branche.

„Da ich die letzten 23 Jahre im Tourismus tätig war, liegt mir diese Branche ganz besonders am Herzen“, sagt vocatium-Projektleiterin Susanne Cerón Baumann. Zudem sei der Tourismus für Brandenburg ein wichtiger, aber auch sehr kleinteilig aufgestellter Wirtschaftsfaktor. „Aus dem Grund habe ich mich mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, DEHOGA und der IHK an einen Tisch gesetzt und gemeinsam haben wir das Tourismusprojekt für die vocatium erschaffen.“

Sobald alle Details zum Programm vorliegen, werden wir dich informieren! Bis dahin: save the date!

Allgemeine Informationen zur vocatium Potsdam 2025 findest du hier: www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-potsdam-2025

 

20.01.2024

Weitere interessante Artikel: @campusberlinbuch, Peter Himsel
Außerschulische Lernorte im Fokus Das Gläserne Labor in Berlin-Buch Der Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch beherbergt eines der ersten und größten Schülerlabore... weiterlesenDer Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch beherbergt eines der ersten und größten Schülerlabore Deutschlands. Das prämierte Angebote bietet eine breite Palette von Molekularbiologie über Ökologie bis Physik.
Forscherin im Labor. Bild von freepik.
Freiwilliges Jahr in der Wissenschaft (FWJ) Einzigartiger Einblick in die Forschung – vorm Studium! Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist vor allem in sozialen Einrichtungen bekannt, doch auch im Bereich der... weiterlesenDas Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist vor allem in sozialen Einrichtungen bekannt, doch auch im Bereich der Wissenschaft gibt es mittlerweile die Möglichkeit, sich im Rahmen eines freiwilligen Engagements einzubringen.
Untersuchung von Obst und Gemüse (in einer schwarzen Box) mit einem Endoskop am Stand der HTW Berlin auf der vocatium Berlin focus beim Forum MINT und Gesundheit.  (Foto: Dr. rer. nat. Leonie Drews, Institut für Talententwicklung)
MINT zum Mitmachen vocatium Messeauftakt in Berlin Die vocatium Berlin focus am 11. und 12. März war die erste vocatium in diesem Jahr und hätte mit dem... weiterlesenDie vocatium Berlin focus am 11. und 12. März war die erste vocatium in diesem Jahr und hätte mit dem Max-Delbrück-Centrum (MDC) für Molekulare Medizin wahrlich keinen passenderen Veranstaltungsort haben können. Das Forum MINT und Gesundheit als Teil der Messe ermöglichte interessierten Schüler*innen auf vielfältige Weise praxisnahe Einblicke in MINT- und Gesundheitsberufe.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.