vocatium magazin

Ausbildung

Modernisierung im Hotel- und Gastgewerbe

Update für Ausbildungsberufe

freepik

Die Ausbildungszahlen im Hotel- und Gastgewerbe steigen stetig und haben teilweise das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Die erst 2022 modernisierten Ausbildungen bieten attraktive Karrierechancen für ein spannendes Berufsfeld!

Modernisierung im Hotel- und Gastgewerbe  
Update für Ausbildungsberufe

 
(ps) Zum 1. August 2022 traten gleich sieben neue Ausbildungsordnungen im Hotel- und Gastgewerbe in Kraft. Mit differenzierten Berufsprofilen und modernen, attraktiven Ausbildungsinhalten, die Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung aufgreifen, werden die Azubis fit für die Zukunft gemacht. Dafür wurden sechs Ausbildungsordnungen überarbeitet und eine neu geschaffen. Diese seien zusammen mit den zuständigen Bundesministerien, sowie Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung entwickelt worden, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung mitteilt.
 
Neu geschaffen wurde der zweijährige Ausbildungsberuf Fachkraft Küche, der sich hauptsächlich an praktisch begabte Jugendliche richtet. Die Fachkraft Küche soll Köchinnen und Köchen bei der Zubereitung von Speisen und Gerichten unterstützen. Nach dem qualifizierten Berufsabschluss eröffnen sich Weiterbildungsmöglichkeiten.
 
Neu sind auch die Berufsbezeichnungen im Hinblick auf Spezialisierung und neue Schwerpunkte: Restaurantfachmänner und -frauen heißen nun Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Verkauf und Gästebetreuung ist ein Schwerpunkt in der Arbeit der Fachkräfte für Gastronomie, früher Fachkraft im Gastgewerbe, die ebenfalls eine nur zweijährige Ausbildung absolvieren müssen.

Fachleute für Systemgastronomie organisieren in Zukunft sämtliche Bereiche eines Restaurants, steuern Arbeitsabläufe, überwachen Produkt-und Prozessqualität.
Trends zu veränderten Ernährungsgewohnheiten sorgen für ein Fortbildungsangebot zur Vertiefung in der Ausbildung der Köch*innen, was die vegane und vegetarische Küche betrifft.
Hotelkaufleute werden umbenannt in Kaufmänner und -frauen für Hotelmanagement mit einem erweiterten Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich – eine Alternative zu einschlägigen Bachelor-Studiengängen im Hotelmanagement.
 
Die Generalisten in Beherbergungsbetrieben bleiben die Hotelfachleute, die weiterhin für die Gästebetreuung zuständig sind.
 
„Die Modernisierung der dualen Ausbildungsberufe in Hotellerie und Gastronomie kommt genau zur richtigen Zeit, denn die Branche ist vom Fachkräftemangel und den Auswirkungen der Corona-Pandemie schwer betroffen“, so BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. Jungen Menschen sei eine solide Berufsausbildung sicher, zudem böten sich im Gastgewerbe viele Chancen.
 
Je nach Ausbildungsberuf sind beispielsweise auch Fortbildungen zum Hotelmeister/zur Hotelmeisterin oder zum/zur Staatlich Geprüften Betriebswirt/-in möglich. Restaurantmeister/-in, Küchenmeister/in, und Fachwirt/in im Gastgewerbe sind weitere Beispiele.

Auch die Ausbildungsvergütungen können sich sehen lassen: laut DEHOGA-Vizepräsident in Bayern, Andreas Brunner, seien die Ausbildungsvergütungen in den vergangenen Jahren um etwa 60 Prozent gestiegen und lägen damit in den Top 10. Wie der Branchenverband DEHOGA mitteilt, sei auch die Zahl der bis Ende September 2024 abgeschlossenen Ausbildungsverträge das dritte Jahr in Folge gestiegen: „Im Vergleich zum Vorjahr gab es 1,2 % mehr Neuverträge. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 lagen die Vertragszahlen sogar 3,0 % höher. Insgesamt wurden mehr als 24.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen.“ Und das trotz über die Branchen hinweg sinkender Ausbildungszahlen – ein voller Erfolg!
 
Weitere Informationen: 

BiBB: „Die neuen 7 – Eine Branche voller Chancen“ – Übersicht: https://www.bibb.de/hogakue

Auch im BerufeNet der Arbeitsagentur finden sich weitere Informationen zu den Ausbildungen.
In unserer Suchbörse findest Du viele Ausbildungsbetriebe in ganz Deutschland!

 

Quellen: 

BiBB: „Die neuen 7 – Eine Branche voller Chancen“, o.A., 15.03.2022; online: www.bibb.de/de/pressemitteilung_154421.php
DEHOGA MV: „Gastgewerbe-Ausbildung auch 2024 weiter auf der Erfolgsspur“, o.A., 10.01.2025; online: www.dehoga-mv.de/artikel/gastgewerbe-ausbildung-auch-2024-weiter-auf-der-erfolgsspur
NeumarktTV: „Alles neu in der Gastro-Ausbildung“, o.A., o.J.; online: https://www.neumarkt-tv.de/kurz-und-wichtig/alles-neu-in-der-gastro-ausbildung/

 

 

24.03.2022, überarbeitet 20.01.2024

Weitere interessante Artikel:
Grüne Berufe Frauen erobern die Landwirtschaft Auf dem Lande tut sich was: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Frauenanteil bei der traditionell... weiterlesenAuf dem Lande tut sich was: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Frauenanteil bei der traditionell männerdominierten dualen Ausbildung zum*zur Landwirt*in in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Immer häufiger begeistern sich auch Menschen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund für die Ausbildung.
Bild von Freepik
Karrierechancen im Tourismus Urlaub in Deutschland boomt Die Tourismusbranche hat schwere Jahre hinter sich – während der Coronakrise sind nicht nur Touristen ausgefallen,... weiterlesenDie Tourismusbranche hat schwere Jahre hinter sich – während der Coronakrise sind nicht nur Touristen ausgefallen, sondern auch viele Fachkräfte auf Arbeitssuche in andere Branchen abgewandert. Doch das Blatt hat sich gewendet: 2024 ist ein Rekordjahr für den Tourismus in Deutschland!
Mann, der mit Holz in der Werkstatt arbeitet. Bild von Freepik.
Interview mit Alexander Dietz (Karriere-)Chancen und Vorzüge der Ausbildung im Handwerk Lust auf vielseitige, spannende Ausbildungen mit besten Zukunftsaussichten? Willkommen im Handwerk! Alexander Dietz von... weiterlesenLust auf vielseitige, spannende Ausbildungen mit besten Zukunftsaussichten? Willkommen im Handwerk! Alexander Dietz von der Handwerkskammer München/Oberbayern gibt uns im Interview einen Einblick in die Welt des Handwerks und erzählt, warum eine Ausbildung das beste ist, was man nach der Schule machen kann.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.