vocatium magazin

Unterricht und Schule

Demokratie ist, wo die/der/das Andere geachtet wird.

Zum Aktionstag #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt am 6. Juni 2024

Die Laufbahn der Menschheit gleicht einer Schaukelpartie. Von Natur aus ist kein Mensch gleich dem anderen. Der eine tickt so, der andere etwas anders. Solange die Verschiedenartigkeit mit Vernunft zum Ausgleich gebracht wird, kann sich unsere freiheitliche Demokratie friedvoll entwickeln.

(hrs) Allerdings: „Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben", formulierte einmal ein namhafter Dichter, "wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“ Außenseiter versuchten gestern und versuchen heute, durch extreme Initiativen und Meinungen in unsere Gesellschaft Verwirrung zu tragen. Sie trachten danach, die Bürger zu verunsichern. Fake News, von Maschinen "wie am Fließband" produziert, erhöhen das Chaos-Potenzial. Obendrein sind die Falschmeldungen (dank der sogenannten Künstlichen Intelligenz) kaum von echten Informationen zu unterscheiden. Schon etwas verunsicherte Menschen werden in Kriegszeiten leicht zu ganz unvernünftigen, hysterischen Reaktionen hingerissen.

Unsere demokratische Gesellschaften unterliegen seit einigen Jahren wieder mal einem Belastungstest. Was kann der einzelne Mensch dagegen tun? Keineswegs ist er machtlos. Bis an die Zähne bewaffnete Diktaturen, scheinbar felsenfest zusammengefügt, wurden und werden durch vergleichsweise kleine Initiativen Einzelner zersetzt. Umgekehrt gilt: In der Demokratie kommt es entscheidend auf das Engagement von Mensch zu Mensch an.

Der bundesweite Aktionstag "Ich steh auf" ermuntert die Schülerinnen und Schüler, sich für unsere freiheitliche Demokratie einzusetzen. Allein die Beteiligung an dieser Aktion - im Miteinander zahlreicher Einzelner - wird eine starke Demonstration für unsere Gesellschaftsordnung sein.

Der Aktionstag erinnert auch daran: Die freiheitliche Demokratie passt wie keine andere Gesellschaftsordnung zum Menschen. Alle Lebewesen unterscheiden sich voneinander. Jeder Mensch vom anderen. Die Vielfalt ist ganz natürlich. Die natürliche Vielfalt wird von der freiheitlichen Demokratie geschützt, die Abweichung jedes Menschen vom anderen. Jeder Mensch darf seinen Lebensplan, auch seinen Beruf, frei wählen.

Die Bedingung dieser demokratischen Freiheit ist der gegenseitige Respekt, die Achtung von Vielfalt. Wer andere Menschen (wegen ihres Andersseins, wegen abweichender Meinungen usw.) durch Hass und Hetze und Falschmeldungen verunglimpft oder gar durch Gewalt verletzt, verwirkt das Recht der Freiheit.

 

06.06.2024

Weitere interessante Artikel:
Schulstatistik Zahl der Schüler*innen gestiegen Alljährlich im März veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) die aktuellen Schülerzahlen an... weiterlesenAlljährlich im März veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) die aktuellen Schülerzahlen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Nach Jahren rückläufiger oder stagnierender Zahlen wird nun ein Plus von fast 2 Prozent vermeldet. Probleme haben aber weiterhin die beruflichen Schulen.
Bild von Freepik
Demokratiebildung #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt Unsere demokratischen Werte scheinen derzeit so sehr unter Druck zu stehen wie schon lange nicht mehr. Und das... weiterlesenUnsere demokratischen Werte scheinen derzeit so sehr unter Druck zu stehen wie schon lange nicht mehr. Und das ausgerechnet zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Mit der Initiative #IchStehAuf unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird ein Zeichen für Demokratie gesetzt.
Bild von pikisuperstar auf Freepik
Cybermobbing an Schulen Cybermobbing unter Jugendlichen nimmt weiter zu Das Phänomen „Cybermobbing“, also Mobbing über digitale Kanäle, nimmt weiter zu. Das Problem ist seit Jahren bekannt,... weiterlesenDas Phänomen „Cybermobbing“, also Mobbing über digitale Kanäle, nimmt weiter zu. Das Problem ist seit Jahren bekannt, doch an Präventionsmaßnahmen mangelt es weiterhin. Inzwischen sind selbst Grundschulen massiv von dem Problem betroffen.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.