vocatium magazin

Studium

BSP Business & Law School Berlin

Neuer Bachelor "Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer*in Fußball"

Kein Sport bewegt die Deutschen so sehr wie Fußball. Und dafür unablässig sind gute Trainer*innen! An der privaten Hochschule BSP in Berlin startet zum Wintersemester 2023/24 daher ein neuer Bachelor, um den wachsenden Bedarf professionell ausgebildeter Fußballtrainer*innen zu bedienen. Als Kooperationspartner mit an Bord: der 1. FC Union Berlin.


(ps) Mit dem Trainer bzw. der Trainerin steht und fällt eine Mannschaft. Noch in frischer Erinnerung ist das Drama um den Trainerwechsel Nagelsmann/Tuchel beim FC Bayern – ein Vorwurf dabei: Unter Nagelsmann habe die Mannschaft zu schwache Leistungen gezeigt. Nach den Leistungen der Spieler*innen auf dem Feld gehören die Leistungen der Trainer*innen zu den wichtigsten und auch meistdiskutierten Aspekten des Spiels. Fußball ist heute zudem ein globales Ereignis und die Vereine konkurrieren nicht nur in Deutschland, sondern weltweit mit der Auswahl der Besten. Oder, in den Worten der BSP: „beim Trainieren von Teams zeigt sich die Weltmacht Fußball in ihrer ganzen Komplexität.“ Tatsächlich sind die Anforderungen an die Trainer*innen, denen heute ein ganzer Stab zur Seite gestellt wird, in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen.

"Für den Profisport der Zukunft brauchen wir Trainerinnen und Trainer mit einer starken Persönlichkeit und hohen fachlichen Expertise - und genau das vermitteln wir im neuen sportwissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Trainer*innen", erläutert Prof. Dr. Andreas Marlovits, Dekan der Fakultät Applied Sport Sciences and Personality. Dabei sind unter den Dozent*innen auch hochkarätige Personen aus der Praxis, etwa Marc Kosicke, Trainerberater von Jürgen Klopp beim FC Liverpool. Zudem kooperiert die BSP mit dem örtlichen Bundesligaverein 1. FC Union Berlin. Damit hätten die „Studierenden die Möglichkeit, Top-Talente im weiblichen und männlichen Nachwuchsbereich zu betreuen und somit frühzeitig Praxiserfahrungen zu sammeln.“

Der auf sechs Semester angelegte, kostenpflichtige Studiengang profitiert weiterhin von der Partnerschaft mit dem Berliner Fußball-Verband, durch den weitere Einblicke in die Trainerpraxis ermöglicht werden. „Im Fokus der Kooperation steht die Ausbildung von fachlich, methodisch und menschlich hochqualifizierten Fußballtrainerinnen“, so die Hochschule. Neben den Grundlagen der Sportwissenschaften werden die speziellen Anforderungen der Trainer*innenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vermittelt, es gibt eine Reihe methodisch-praktischer Übungen und Module etwa im Sportmanagement und der Sportpsychologie. Der Bachelor-Studiengang kann mit einem ebenfalls auf Fußballtraining spezialisierten Masterstudiengang vertieft werden.


Weitere Informationen:

https://www.businessschool-berlin.de/bachelor/sportwissenschaft-schwerpunkt-trainer-in-fussball/


Quellen:

https://www.presseportal.de/pm/122911/5558114

https://www.businessschool-berlin.de/bachelor/sportwissenschaft-schwerpunkt-trainer-in-fussball/

 

20.07.2023

 

 

Weitere interessante Artikel: Bild von Prostooleh auf Freepik
Landleben und Ärztemangel Studiere Medizin – werde Landarzt! Landärztinnen und -ärzte werden immer seltener, obwohl die Zahl der Ärzt*innen in Deutschland so hoch wie nie ist. Dabei... weiterlesenLandärztinnen und -ärzte werden immer seltener, obwohl die Zahl der Ärzt*innen in Deutschland so hoch wie nie ist. Dabei hat das Land einiges zu bieten!
Junge Frau liest vor einem Bücherregal stehend. Bild von Freepik.
Studienperspektiven Geisteswissenschaften – eine brotlose Kunst? Von der MINT-Förderung hört man ständig und überall. Doch mindestens ebenso wichtig – und vielleicht für die... weiterlesenVon der MINT-Förderung hört man ständig und überall. Doch mindestens ebenso wichtig – und vielleicht für die Gesellschaft sogar noch wichtiger – sind die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wir haben einen Blick auf das Studium und die Karrierechancen geworfen.
Studierende freuen sich. Bild von Freepik.
Warum Geisteswissenschaften studieren? Was Studierende und Absolvent*innen sagen Die Geisteswissenschaften sind eine spannende Fächergruppe, mit denen du faszinierende Einblicke in die Welt bekommst... weiterlesenDie Geisteswissenschaften sind eine spannende Fächergruppe, mit denen du faszinierende Einblicke in die Welt bekommst und lernst, wie sie funktioniert. Wir haben Studierende und Absolvent*innen gerfragt, warum sie Geisteswissenschaften studieren.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.