vocatium Tagung
Impulse zur Berufsorientierung


Das IfT Institut für Talententwicklung veranstaltet seit vielen Jahren Tagungen zu unterschiedlichen Themen der Berufsfindung und Personalentwicklung. Referierende sind zumeist Expert/innen aus dem Personalwesen, der Wirtschaft und Forschung sowie Lehrkräfte und andere Pädagog/innen aus dem In- und Ausland.

Im Fokus der 16 vocatium Tagungen 2025 steht die Frage, wie Jugendliche für Ausbildungen sowie duale und klassische Studiengänge gewonnen und zu Fachkräften von morgen qualifiziert werden. Es geht um neue und bewährte Konzepte der Berufsorientierung im Kontext mit den sich anschließenden beruflichen Perspektiven. 

Das sind die Tagungsstandorte für 2025: Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Kiel, Magdeburg, Mainz/Wiesbaden, München, Potsdam, Saarbrücken, Schwerin und Stuttgart. Details folgen.

Bis dahin werfen Sie einen Blick auf 

Folgende Tagungsorte und -termine stehen bereits fest:


Zurückliegende Tagungen 2025:


Ansprechpartnerinnen

Annika Lohf
Telefon: +49 461 48065828
E-Mail: vocatium.tagung@if-talent.de

Mona Wittelmann
Telefon: +49 40 226909817
E-Mail: m.wittelmann@if-talent.de

Fenja Wegner
Telefon: +49 69 87201409
E-Mail: f.wegner@if-talent.de




vocatium Tagung Berlin

Donnerstag, 10. April 2025

Ablauf der Fachtagung in Berlin

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

12:30 UhrAnkommen – Snacks und Austausch
13:00 UhrBegrüßung  
Nadia Chabbi, Geschäftsführerin 
IfT Institut für Talententwicklung Mitte GmbH
13:05 UhrGrußwort
Christina Henke, 
Staatssekretärin für Bildung des Landes Berlin
13:15 UhrImpuls
Birgit Kahland, 
Vereinsvorstand InfraLab Berlin; BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
13:25 UhrDen Übergang Schule-Beruf gestalten: Konzepte für das 21. Jahrhundert
Jörg Matern, 
Abteilungsleiter Arbeitsmarkt und Bildungspolitik,
Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)
13:55 UhrDie Bedeutung von Klimabildung in Schule und Beruf –
die KlimaMacher stellen sich vor
Janine Spranger, 
Referentin für Schul- und Ausbildungsmarketing,
BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
14:25 UhrPause – Kaffee/Tee, Kuchen und Austausch
15:00 UhrVergesst Assessment-Center, macht Kennenlerntage!
Alexander Steffen, 
Head of Professional Education & HR Partner Digitalisierung,
Messe Berlin GmbH
15:30 UhrKünstliche Intelligenz in der Beruflichen Orientierung –
Herausforderungen und Potentiale
Jutta Schneider, 
Project Lead I Education Expert I Management Team,
Helliwood media & education
16:00 UhrPodiumsdiskussion mit allen Referierenden
16:45 UhrAusklang - Getränke und Austausch

Moderation: Nona Brodersen, IfT Institut für Talententwicklung GmbH

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist in der Prüfung, 
um als Fortbildung für Lehkräfte anerkannt zu werden. 

Datum der Veranstaltung:
Donnerstag, 10. April 2025
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
InfraLab Berlin 
Wilhelm-Kabus-Str. 24 
10829 Berlin

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/92040fbe8f84456175 

Alle Informationen finden Sie im Flyer vocatium Tagung Berlin gebündelt.


vocatium tagung Wiesbaden - Teilnehmende und Referentin

vocatium Tagung Saarbrücken

Donnerstag, 22. Mai 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Datum der Veranstaltung:
Donnerstag, 22. Mai 2025
12:30 - 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Saarrondo
Europaallee 4a
66113 Saarbrücken 

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/87d1c3f09638c47ee4


vocatium tagung Ulm / Neu-Ulm - Teilnehmende und Referentin

vocatium Tagung Stuttgart

Donnerstag, 26. Juni 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Datum der Veranstaltung:
Donnerstag, 26. Juni 2025
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
Berliner Pl. 1-3
70174 Stuttgart

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/960c7474a7610e6be9


vocatium Tagung Potsdam

Donnerstag, 3. Juli 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Datum der Veranstaltung:
Donnerstag, 3. Juli 2025
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Wissenschaftsetage im Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/d89ad294d6638364bc 


vocatium Tagung München

Dienstag, 8. Juli 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist in der Prüfung, 
um als Fortbildung für Lehkräfte anerkannt zu werden. 

Datum der Veranstaltung:
Dienstag, 8. Juli 2025
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Nemetschek Haus
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/1d5a3503ccac70858e 


vocatium Tagung Kiel

Donnerstag, 10. Juli 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen. 

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist in der Prüfung, 
um als Fortbildung für Lehkräfte anerkannt zu werden. 

Datum der Veranstaltung:
Donnerstag, 10. Juli 2024
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Forum Baukultur Kiel 
Waisenhofstr. 3
24103 Kiel

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/9dc788e848cb420a6a


vocatium Tagung Hamburg

Dienstag, 7. Oktober 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist in der Prüfung, 
um als Fortbildung für Lehkräfte anerkannt zu werden. 

Datum der Veranstaltung:
Dienstag, 7. Oktober 2025
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Konferenzzentrum Siemens Niederlassung Hamburg
Lindenplatz 2, 20099 Hamburg
 

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/213981389614b31be1


vocatium Tagung Erfurt

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

Details folgen.

Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Studienberatende, Mitarbeitende außerschulischer Lernorte, Lehrkräfte und alle, die im Bereich der Berufsorientierung tätig sind.

Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist in der Prüfung, 
um als Fortbildung für Lehkräfte anerkannt zu werden. 

Datum der Veranstaltung:
Mittwoch, 29. Oktober 2025
12:30 – 17:00 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Stadtwerke Erfurt
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://lets-meet.org/reg/3d7ea0a0cab5473b41 


Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

vocatium Tagung Schwerin

April 2025

Ablauf der Fachtagung in Schwerin

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

11:00 UhrAnkommen – Snacks und Austausch
11:30 UhrBegrüßung  
Tina Schäfermeyer, Geschäftsführerin der
IfT Institut für Talententwicklung GmbH
11:40 UhrGrußwort
Dr. Gunnar Pohl, Hauptgeschäftsführer, 
Handwerkskammer Schwerin
11:50 UhrDen Übergang Schule-Beruf gestalten: Konzepte für das 21. Jahrhundert
Susan Bach, Fachgeschäftsführerin für Bildungs- und Hochschulpolitik,
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e. V.
12:20 UhrVom Talent zur Fachkraft: Wie können Unternehmen
junge Menschen begeistern und langfristig binden?
Stephanie Sauer, Personalleiterin,
HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH und
HSE-Haustechnik GmbH
12:50 UhrPause mit Imbiss und Austausch
13:30 UhrVon der Schulbank in die Arbeitswelt: Wie können Schulen
den Übergang spannend und erfolgreich gestalten?
Enrico Wolf, AWT- und Geschichtslehrer,
Regionale Schule „Heinrich-Heine“, Gadebusch
14:00 UhrHerausforderungen der Berufswahl: Als Frau im Handwerk
Lara Vieth, Auszubildende zur Fahrzeuglackiererin, 
Jakobs Karosserie | Lack | Kfz-Technik
14:30 UhrPodiumsdiskussion mit allen Referierenden
15:30 UhrAusklang - Kaffee, Kuchen und Austausch

Moderation: Mona Wittelmann, IfT Institut für Talententwicklung

Alle Informationen finden Sie auch im Flyer vocatium Tagung Schwerin gebündelt.


Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

vocatium Tagung Düsseldorf

März 2025

Ablauf der Fachtagung in Düsseldorf 

Gewusst wie: junge Talente bilden, begeistern und binden

12:30 UhrAnkommen – Imbiss und Austausch
13:00 UhrBegrüßung  
Miriam Schöler, Geschäftsführerin der
IfT Institut für Talententwicklung West GmbH
13:10 UhrImpuls: Im Wandel der Arbeitswelt: Welche
Unterstützung braucht die nächste Generation bei
der Berufswahl
Wolfram F. Gerstner, Agentur für Arbeit Düsseldorf
13:20 UhrWo geht’s denn hier zum Sinn? – Azubis motivorientiert
gewinnen und nachhaltig entwickeln
Sascha Burghaus, hr FABRIK
13:50 UhrVon Stärken zu Chancen: Warum Sozialkompetenzen
über die Berufswahl entscheiden
Ilka Hüsges, Stiftung PRO Ausbildung
14:20 UhrDrei Fragen an ...
die Kommunale Koordinierung Düsseldorf
14:30 UhrPause – Kaffee, Kuchen und Austausch
15:15 Uhr#AzubiTaxi: Wie kreative Kampagnen Unternehmen
attraktiver machen
Tom Niehaus, Stadtwerke Düsseldorf AG
15:45 UhrAusbildungsmarketing mal anders – mit einem Rapsong
den Pflegenachwuchs gewinnen
Dorian Drews, Auszubildender Marien Hospital Düsseldorf
16:15 UhrPodiumsdiskussion
17:00 UhrAusklang – Getränke und Austausch

Moderation: Mona Wittelmann, IfT Institut für Talententwicklung

Alle Informationen finden Sie im Flyer vocatium Tagung Düsseldorf gebündelt.


MINTeresse wecken: DIE Zukunftsaufgabe für das 21. Jahrhundert?!
2024 – mehrere Standorte

"MINT statt Mauer" – Bewährte und neue Konzepte der Berufsorientierung und Talentförderung junger Menschen.
2023 – Berlin 

Erfinden Sie sich neu: #newwork
2019 – Hamburg 

Herausforderung Bewerbermarkt: Erfolgreich positionieren. Chancen nutzen.
2019 – Frankfurt/Main 

Talentmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
2018 – Berlin

Fachkräfte bilden – begeistern – binden
2017 – Hamburg

Berufsbildung in der digitalisierten Arbeitswelt
2017 – Frankfurt

Bessere Ausbildungsfähigkeit durch freiwilliges Engagement
2016 – München