Das IfT Institut für Talententwicklung sponsert seit vielen Jahren den vocatium Schulpreis. Dazu sind seit 2023 Videobeiträge von Schulen zum Thema Berufsorientierung/Berufswahl erwünscht.

Auch 2025 wird der Videowettbewerb ausgerufen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. 

Die Gewinner/innen werden von unserem Kuratorium Schule-Wirtschaft-Politik ausgewählt.


vocatium Schulpreis
Aufruf: Darum geht´s!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

vocatium Schulpreis
Tipps zum Videodreh

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Collage vocatium Schulpreis - Videowettbewerb - Handy, Kamera, Film

Bewertungskriterien

  • Kreativität/Originalität
  • Zusammenspiel von Inhalt und Bild
  • Aussagekraft

Einsendevorgaben

  • Kurzfilm zum Thema: Berufsorientierung/Berufswahl
  • Einsendeschluss: 31. März 2025
  • Länge des Videobeitrags: ca. 1:45 bis 2:00 Minuten
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Format: MP4

Formelles



Mona Wittelmann
Projektleiterin vocatium Wettbewerbe
+49 40 226909817

Fenja Wegner
Projektmitarbeiterin vocatium Wettbewerbe
+49 69 87201409

schulpreis@if-talent.REMOVE-THIS.de

sowie unsere Projektmitarbeiter/innen in jeder Region


Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb sponsert der Arbeitgeberverband Flensburg-Schleswig-Eckernförde in Kooperation mit dem IfT Institut für Talententwicklung einen regionalen Schulpreis.