vocatium magazin

Hasso-Plattner-Institut

Neues Stipendium für künftige Studentinnen

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) stellt mit dem „Women-in-Tech Empower Pack“ ein neues Stipendienprogramm speziell für Studentinnen vor, die den Studiengang „IT-Systems Engineering“ am HPI belegen wollen.

 

(ps) MINT-Studierende gibt es zwar den Zahlen nach gar nicht so wenige – aber trotzdem nicht genug.
Obschon zuletzt ein leichter Rückgang verzeichnet wurde, gibt es laut Statistischem Bundesamt (Destatis) seit 2013 zuverlässig über eine Million MINT-Studierende in Deutschland. Dabei ist allerdings der Frauenanteil in diesem Fächerbereich weiterhin gering. Allerdings weisen die Zahlen bei den Studienanfängerinnen nach oben. 2021 lag der Frauenanteil hier Destatis zufolge bei 34,5 Prozent. Weitgehend getragen wird dieser Wert allerdings durch Fächer wie Innenarchitektur (Frauenanteil: 88,2 %), während er etwa bei Ingenieurfächern bei nur 26 Prozent liegt. Es besteht also weiterhin Förderbedarf.

Das HPI, welches bereits verschiedene Stipendien anbietet, stellt nun ein Programm speziell für Frauen vor. „Im Tech-Sektor ist noch viel Bedarf diverser zu werden. Noch immer verzeichnet das Informatikstudium nur rund 17 % Frauenanteil. Zeit, dass sich etwas bewegt“, begründet das HPI den Ansatz. Das Ziel sei, „Frauen mit Informatikinteresse helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, Netzwerke aufzubauen und ihren beruflichen Erfolg voranzutreiben.“ Das Stipendium ist als Angebot für den Bachelor „IT-Systems Engineering“ konzipiert. Dieses „besonders praxisnahe ingenieurwissenschaftliche Informatikstudium“ werde derzeit von rund 800 Studierenden genutzt, die sich später mit fünf möglichen darauf aufbauenden Masterstudiengängen weiter spezialisieren können.

Die Bewerbung für das Stipendium kann parallel zur Bewerbung auf den Bachelor-Studiengang eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli. Die zehn Stipendienplätze beinhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung sowie besondere Betreuung und Angebote, „die dich auf deiner Tech-Laufbahn begleiten und unterstützen“, wie das HPI schreibt. Zu den Aufgaben der Stipendiatinnen gehöre es dann, „Botschafterinnen für Frauen am HPI sein“, was u.a. die Teilnahme an zwei Networking-Veranstaltungen pro Jahr beinhaltet. Für die Bewerbung entscheidend ist ein zweiseitiges Motivationsschreiben, das online eingereicht werden kann. Daneben hat die Abiturnote einen Einfluss.

Weitere Informationen:

https://hpi.de/open-campus/angebote-fuer-frauen/women-in-tech-empower-pack.html

 

Quellen:

https://www.presseportal.de/pm/22537/5541605

https://hpi.de/open-campus/angebote-fuer-frauen/women-in-tech-empower-pack.html

https://hpi.de/forschung/kooperationen-partner/research-schools/stipendien.html

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/_inhalt.html

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/01/PD23_N004_213.html

https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/paradox-mehr-gleichberechtigung-heisst-auch-weniger-ingenieurinnen

 

 

 

27.06.2023

 

Weitere interessante Artikel:

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.