Beratungsinstitution:
Notarkammer Sachsen-Anhalt
Safe! Arbeiten im Notariat
Die Notarkammer Sachsen-Anhalt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Magdeburg. In der Notarkammer Sachsen-Anhalt sind alle Notarinnen und Notare des Landes Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen.
Bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben werden die Notarinnen und Notare von qualifizierten Mitarbeitenden unterstützt. Sie wirken bei der Vorbereitung und der Durchführung von Urkundsgeschäften mit, führen Gespräche mit Bürgern und Behörden und sind in die gesamte Büroorganisation eingebunden. Im Mittelpunkt der notariellen Tätigkeit steht immer der Mensch. Verständnis für die Anliegen, Sorgen und Nöte der Ratsuchenden ist ebenso wichtig wie Genauigkeit und Wissen.
Kontakt
Notarkammer Sachsen-Anhalt
Adresse:
Hegelstraße 26
39104 Magdeburg
Robert Jakob und Annika Drewes
Tel.: 0391 568970
Ansprechpartner/in:
Kontaktformular
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Notarfachangestellte/r**/***
- Recht im Notariat (LL. B.)***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife


Empfohlener redaktioneller Inhalt
Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.
Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Notarfachangestellte/r**/***
- Recht im Notariat (LL. B.)***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife