Beratungsinstitution / Verbände:
BAföG
Beim BAföG geht mehr, als du denkst!
Check‘s aus!
Du möchtest studieren oder eine Berufsausbildung machen, aber weißt nicht, wie du deinen Lebensunterhalt (Miete, Lebensmittel, usw.) in der Zeit bezahlen sollst? Dann kann dir Geld vom Staat, das BAföG, helfen!
Mit dem BAföG – oder Bundesausbildungsförderungsgesetz – fördert der Staat die erste berufliche Ausbildung an Schulen, Kollegs, Akademien und Hochschulen. Ziel ist es, allen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Außerdem unterstützt die Studienstarthilfe Studierende unter 25 Jahren, die Sozialleistungen beziehen, mit einmalig 1.000 €.
Am BAföG-Stand informieren wir dich über Voraussetzungen, Antragsverfahren und alles, was du zum BAföG und zur Studienstarthilfe wissen musst. Komm vorbei und check’s aus – auch online unter bafög.de!
Kontakt
BAföG
BAföG-Hotline
Tel.: 0800 22363-41
Ansprechpartner/in:
BAföG-Hotline
Montag – Donnerstag: 8:00 – 18:00Uhr
Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr
Was ist das BAföG? Wer wird gefördert? Wann muss ich meinen Antrag stellen? Auf der vocatium gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums BAföG!
Schon gewusst?
BAföG – das ist nicht nur etwas für Studierende. Auch Schülerinnen und Schüler können unter bestimmten Bedingungen von der staatlichen Förderung profitieren. Sie erhalten BAföG sogar als vollen Zuschuss, müssen also nichts zurückzahlen.
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- BAföG – Ausbildungs- und Studienförderung*/**/***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife


Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- BAföG – Ausbildungs- und Studienförderung*/**/***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife