Ausbildungsbetrieb:
Landkreis Oldenburg
Ausbildung oder Studium? – Sie haben die Wahl
Der Landkreis Oldenburg gehört wie die Gemeinden zu den Kommunen, die sich um Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft kümmern. Schulen, Straßenverkehr, Abfallwirtschaft, Soziale Sicherung sind nur einige unserer Themen.
Unsere Nachwuchskräfte arbeiten in ihren praktischen Ausbildungsphasen in Bereichen des jeweiligen Ausbildungsberufes mit und werden dabei von erfahrenen Fachkräften begleitet. Kennenlerntage zum Beginn der Ausbildung sowie in einigen Bereichen ein interner Praxisunterricht ergänzen die praktische Ausbildung.
Einige unserer wichtigsten Grundprinzipien sind Bürgernähe, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie ein positives, wertschätzendes Arbeitsumfeld. Der Landkreis Oldenburg versteht sich als gemeinwohlorientierter und fortschrittlicher Dienstleister.
Unserem Personal bieten wir dort, wo es möglich ist, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, z. B. durch flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Teilzeitarbeitsplätze mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen und die Möglichkeit der Telearbeit (Home-Office). Eine betriebliche Kindertagesstätte betreut im Kreishaus den Nachwuchs bis zum Alter von drei Jahren. Für das leibliche Wohl sorgt eine hauseigene Kantine.
Kontakt
Landkreis Oldenburg
Adresse:
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Tel.: 04431 85-454
Beate Jüchter
Ansprechpartner/in:
Bewerbung: www.oldenburg-kreis.de/Stellenausschreibungen
Beschäftigte: ca. 770
Auszubildende: zurzeit 28
Kontaktformular
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte/r**/***
- Verwaltungswirt/in/Kreissekretär-Anwärter/in**/***
In unregelmäßigen Abständen bieten wir an:
- Hygienekontrolleur/in*/**/***
- Lebensmittelkontrolleur/in*/**/***
- Medizinische/r Fachangestellte/r*/**/***
- Straßenwärter/in*/**
- Allgemeine Verwaltung (B. A.)***
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (B. A.)***
- Öffentliche Verwaltung (B. A.)***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
![](/fileadmin/Profile/landkreis-oldenburg-30600/logo/LKOL_Logo_RGB.jpg)
![](/fileadmin/Profile/landkreis-oldenburg-30600/seitenkopf/LKOL_header_RGB.jpg)
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte/r**/***
- Verwaltungswirt/in/Kreissekretär-Anwärter/in**/***
In unregelmäßigen Abständen bieten wir an:
- Hygienekontrolleur/in*/**/***
- Lebensmittelkontrolleur/in*/**/***
- Medizinische/r Fachangestellte/r*/**/***
- Straßenwärter/in*/**
- Allgemeine Verwaltung (B. A.)***
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (B. A.)***
- Öffentliche Verwaltung (B. A.)***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife