Beratungsinstitution:
Fachverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.

Trendberuf „Grün“ – Landschaftsgärtner verändern die Welt

Du willst was bewegen, mit Deiner Arbeit etwas Sinnvolles erschaffen und Deine Umwelt aktiv verändern? Dann ist der Beruf des Landschaftsgärtners genau Dein Ding. Hier kannst Du gestalten, was die Natur hergibt – mit Deinen eigenen Händen oder mit schwerem Gerät. Bäume und Sträucher. Wege-, Terrassen- und Teichbau. Maschinen- und Teamarbeit.

 

All das gehört zum Beruf „Grün“. Grüne Berufe sind allerdings nichts für Stubenhocker, sondern für fitte Leute, die zupacken können. Und auch nach der Ausbildung bietet Dir der vielseitige Beruf viel Raum zur Weiterentwicklung, bis hin zum Studium.


Was Dich erwartet:

  • Eine fundierte, facettenreiche Ausbildung
  • Die Möglichkeit eines (dualen) Studiums
  • Sehr gute berufliche Perspektiven, auch in Krisenzeiten
  • Individuelle Karrierepläne
  • Ein Praktikum im Ausland ist möglich
  • Interessante, abwechslungsreiche, kreative Arbeiten in der Natur
  • Ein gutes Betriebsklima

 

 

Darauf kommt es an:

  • Natur, Nachhaltigkeit & Lust auf frische Luft
  • Eigeninitiative und Kontaktfreude
  • Sorgfalt, Ordnung und Zuverlässigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Kontakt

Fachverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V.

Adresse:

Thiensen 16
25373 Ellerhoop

Tel.: 04120 7077890

Adonis Andresen und Lisa Willers

Ansprechpartner/in:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Gärtner/in*/**/***
    • Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (Landschaftsgärtner/in)
      Dauer: 3 Jahre
      Ein Schülerpraktikum wird empfohlen.
  • Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur (Bachelor/Master)***
  • Fachagrarwirt/in
  • Baumpflege und -sanierung
  • Greenkeeper/in (Golfplatzpflege)
  • Landschaftspfleger/in
  • Meister/in oder Techniker/in im Garten- und Landschaftsbau (nach 1 bis 2 Gesellenjahren)

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss

**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I

***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife

Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner/in

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Gärtner/in*/**/***
    • Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (Landschaftsgärtner/in)
      Dauer: 3 Jahre
      Ein Schülerpraktikum wird empfohlen.
  • Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur (Bachelor/Master)***
  • Fachagrarwirt/in
  • Baumpflege und -sanierung
  • Greenkeeper/in (Golfplatzpflege)
  • Landschaftspfleger/in
  • Meister/in oder Techniker/in im Garten- und Landschaftsbau (nach 1 bis 2 Gesellenjahren)

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss

**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I

***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife