Akademie/Fachschule/Gap Year:
Erich-Brost-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Entdecken Sie bei uns vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, die praxisorientiert sind und durch spannende Betriebspraktika ergänzt werden. Unser Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung ermöglicht es Ihnen, alle
Schulabschlüsse – vom Mittleren Schulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife – in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen zu erlangen.
Als einziges Berufskolleg in Essen bieten wir ein Wirtschaftsgymnasium an. Eine weitere Besonderheit ist unsere studienintegrierende Ausbildung. Unser Hauptgebäude befindet sich im Südviertel, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, und bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Kontakt
Erich-Brost-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Essen
Adresse:
Sachsenstr. 29
45128 Essen
Miriam Weger
Tel.: 0201 884805-30
Ansprechpartner/in:
Kontaktformular
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Berufsfachschule, Typ 2*
- Kaufmännische/r Assistent/in**
- Informationsverarbeitung**
- Wirtschaftsgymnasium**
- Zweijährige Berufsfachschule**
Business Administration (B. A.)
+ Kaufmann/-frau für Büromanagement***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Berufsfachschule, Typ 2*
- Kaufmännische/r Assistent/in**
- Informationsverarbeitung**
- Wirtschaftsgymnasium**
- Zweijährige Berufsfachschule**
Business Administration (B. A.)
+ Kaufmann/-frau für Büromanagement***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife