Ausbildungsbetrieb:
Auswärtiges Amt
Ein Team – weltweit!
Das Auswärtige Amt ist kein gewöhnlicher Arbeitgeber; der überwiegende Teil seiner Beschäftigten befindet sich sein gesamtes Berufsleben lang in der Rotation zwischen dem Auswärtigen Amt in Berlin und Bonn und den über 225 deutschen Botschaften und Generalkonsulaten im Ausland. Das bedeutet, dass die Beschäftigten alle drei bis vier Jahre den Arbeitsplatz und gemeinsam mit den Familien das Land, in dem sie leben, wechseln.
Grundsätzlich werden die Angehörigen der Fachlaufbahnen im mittleren, gehobenen und höheren Dienst des Auswärtigen Amts zu Generalisten ausgebildet. Die Gefahr, in Routine zu erstarren, ist bei uns gering.
Zwischen einem und drei Jahren bilden wir unsere Beamtenanwärterinnen und -anwärter in Berlin aus, damit sie im Anschluss gut gerüstet als Visaentscheider*in nach New Delhi, als Verwaltungssachbearbeiter*in nach Paris oder als Politikreferent*in nach Bogota aufbrechen können. Oder vielleicht doch nach Ouagadougou?
Haben Sie Lust, neue Wege zu gehen? Sprechen Sie uns an!
Kontakt
Auswärtiges Amt
Adresse:
Hausanschrift
Schwarzer Weg 45
13505 Berlin
Postanschrift
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Jessica Elshorst
Ansprechpartner/in:
Kontaktformular
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Zweijährige Ausbildung im mittleren Auswärtigen Dienst**
- Duales Studium im gehobenen Auswärtigen Dienst***
- Einjähriger Vorbereitungsdienst (m/w/d) im höheren Auswärtigen Dienst nach Abschluss eines Hochschulstudiums (M. A. oder vergleichbar)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife


Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Zweijährige Ausbildung im mittleren Auswärtigen Dienst**
- Duales Studium im gehobenen Auswärtigen Dienst***
- Einjähriger Vorbereitungsdienst (m/w/d) im höheren Auswärtigen Dienst nach Abschluss eines Hochschulstudiums (M. A. oder vergleichbar)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife