Ausbildungsbetrieb:
Deutscher Bundestag
Ausbildung und Studium bei der Bundestagsverwaltung
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich sowie organisatorisch zuarbeitet.
Ein Tag in der Verwaltung des Deutschen Bundestages ist geprägt von vielen organisatorischen Abläufen. Die Unterstützung des Parlaments bei der täglichen Arbeit prägt unseren Alltag, damit z. B. die Gesetzgebung und die Regierungskontrolle funktionieren. Damit sorgen wir, die Bundestagsverwaltung, als Dienstleisterin für einen reibungslosen Ablauf im Hintergrund.
Um auch in Zukunft unsere Aufgabe erfüllen zu können, bilden wir unsere Nachwuchskräfte selbst aus. Sie möchten einen wichtigen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger leisten und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes sichern? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Deutscher Bundestag – Verwaltung
Adresse:
Referat ZV 5 – Ausbildung, Fortbildung – Sozialaufgaben
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030 227-32057
Beschäftigte: ca. 3.200
Auszubildende: ca. 73
Dual Studierende: ca. 12
Kontaktformular
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Ausbildung im Büro:
- Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)*1/**/***
- Vorbereitungsdienst zum/zur Beamten/-in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst*1/**/***
- Ausbildung bei der Polizei beim Deutschen Bundestag:
- Ausbildung zum/zur Beamten/-in (m/w/d) im mittleren Polizeivollzugsdienst*1/**/***
- Ausbildung im Handwerk:
- Anlagenmechaniker/in (m/w/d)*1/**/***
- Anlagenmechaniker/in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik*1/**/***
- Ausbildung in der IT:
- Fachinformatiker/in (m/w/d) für Systemintegration*1/**/***
1 Voraussetzung: erweiterte Berufsbildungsreife.
- Industrielle Elektrotechnik (B. Eng.)***
- Praktische Informatik (B. Eng.)***
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Ausbildung im Büro:
- Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)*1/**/***
- Vorbereitungsdienst zum/zur Beamten/-in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst*1/**/***
- Ausbildung bei der Polizei beim Deutschen Bundestag:
- Ausbildung zum/zur Beamten/-in (m/w/d) im mittleren Polizeivollzugsdienst*1/**/***
- Ausbildung im Handwerk:
- Anlagenmechaniker/in (m/w/d)*1/**/***
- Anlagenmechaniker/in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik*1/**/***
- Ausbildung in der IT:
- Fachinformatiker/in (m/w/d) für Systemintegration*1/**/***
1 Voraussetzung: erweiterte Berufsbildungsreife.
- Industrielle Elektrotechnik (B. Eng.)***
- Praktische Informatik (B. Eng.)***
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife