Berufsbildende Schulen:
Berufsbildende Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim

Willkommen bei den Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim

In Nordhorn bieten die drei Berufsbildenden Schulen eine umfassende Palette beruflicher und allgemeinbildender Schulabschlüsse an. Die Ausbildungen finden in vollzeitschulischer Form oder im dualen System – ergänzend zur betrieblichen Ausbildung – statt. Mit den vermittelten Kompetenzen können weiterführende berufliche und schulische Bildungsabschlüsse erreicht werden.


Das Bildungsangebot der bbs Gesundheit+Soziales umfasst die Berufsfelder Agrarwirtschaft, Gesundheit-Pflege, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik sowie die Fachoberschule Gesundheit und Soziales und das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales. 


Die gbs Landkreis Grafschaft Bentheim besuchen Schüler*innen, die ihren Schwerpunkt in einer gewerblich- technischen Berufsausbildung haben oder sich in einem entsprechenden gewerblich-technischen oder gestalterischen vollzeitschulischen Bildungsgang befinden. 


Die kbs bieten verschiedene Schulformen in den Bereichen Büro & Verwaltung, Lager & Logistik, digitale Arbeitswelten – IT, Verkauf & Handel und medizinische Berufe in Praxen.


Die Beruflichen Gymnasien Landkreis Grafschaft Bentheim bieten durch ihre Kooperation ein breites und vielfältiges Kursangebot zum Erreichen der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). 

Kontakt

Berufsbildende Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim

Adresse:

Berufsbildende Schulen Gesundheit+Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim
Am Bölt 5
48527 Nordhorn

Tel.: 05921 9605

Gewerbliche Berufsbildende Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim
Denekamper Straße 1
48529 Nordhorn

Tel.: 05921 9603

Kaufmännische Berufsbildende Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim
Am Bölt 5
48527 Nordhorn

Tel.: 05921 9604

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Deutsches Sprachdiplom (B1)
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
    • Berufseinstiegsschule Agrarwirtschaft, Gartenbau und Floristik, Hauswirtschaft, Pflege
  • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss*
    • Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Pflegeassistenz, Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule dual Gesundheit und Soziales
    • Berufsschule Hauswirtschafter/in, Landwirt/in
  • Erweiterter Sekundarabschluss I – Realschulabschluss*/**
    • Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Sozialpädagogik
    • Zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in
    • Dreijährige Berufsfachschule Ergotherapie
    • Berufsschule Hauswirtschafter/in, Landwirt/in
  • Fachhochschulreife**
    • Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft, Sozialpädagogik (Erzieher/in)
    • Dreijährige Fachschule Heilerziehungspflege
    • Dreijährige Berufsfachschule Ergotherapie
    • Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege oder Sozialpädagogik  
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)**
    • Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft, Gesundheit-Pflege, Ökotrophologie oder Sozialpädagogik
  • Deutsches Sprachdiplom: DaZ (B1)
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
    • Berufseinstiegsschule Klasse 2 in Bau-, Holz-, Metalltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Kosmetik, Lebensmittelhandwerk und Gastronomie
    • Berufsfachschule (BFS dual) in verschiedenen technischen Bereichen (Zweig B)
  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) – Erweiterter Sekundarabschluss I (1 Jahr)*/**
    • Berufsfachschule dual für Hauptschul- und Realschulabsolventen in den u. g. technischen Bereichen
    • Berufsfachschule Fachinformatiker/in
    • Berufsfachschule Mediengestaltung
  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)– Erweiterter Sekundarabschluss I (2 Jahre)*
    • gbs Klasse 10, anschließend Besuch einer BFS dual (s. o.)
  • Fachhochschulreife**
    • Fachoberschule Gestaltung (BFS dual F)
    • Fachoberschule Technik (BFS dual F)
  • Informationstechnische/r Assistent/in**
    • zweijährige BFS mit beruflichem Abschluss
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)**
    • Berufliches Gymnasium Technik
  • Duale Ausbildung
    • u. a. Bautechnik, Elektrotechnik, Lebensmittelhandwerk, Gastronomie, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik , Kosmetik- und Friseurhandwerk , Metalltechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
    • Berufseinstiegsschule Klasse 2
  • Sekundarabschluss I – Erweiterter Sekundarabschluss I Realschulabschluss*/**
    • Berufsfachschule dual für Hauptschul- und Realschulabsolventen Schwerpunkt Berufsausbildung
    • Berufsfachschule dual für Hauptschul- und Realschulabsolventen Schwerpunkt Fachhochschulreife
  • Fachhochschulreife**
    • Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12
    • Fachoberschule Informatik Klasse 12
    • Fachoberschule Verwaltung & Rechtspflege Klasse 12
  • Berufsabschluss: Kaufmännische/r Assistent/in**/***
    • zweijährige Berufsfachschule mit beruflichem Abschluss Schwerpunkt Fremdsprachen & Korrespondenz
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)**
    • Berufliches Gymnasium Wirtschaft
  • Duale Ausbildung
    • Berufsfeld Büroalltag
    • Berufsfeld Finanzwelt
    • Berufsfeld Handelswelt
    • Berufsfeld Lager & Logistik
    • Berufsfeld Digitale Arbeitswelt / IT-Berufe
    • Berufsfeld Medizinische Berufe in Praxen

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss

**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I

***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Deutsches Sprachdiplom (B1)
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
    • Berufseinstiegsschule Agrarwirtschaft, Gartenbau und Floristik, Hauswirtschaft, Pflege
  • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss*
    • Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Pflegeassistenz, Sozialpädagogik
    • Berufsfachschule dual Gesundheit und Soziales
    • Berufsschule Hauswirtschafter/in, Landwirt/in
  • Erweiterter Sekundarabschluss I – Realschulabschluss*/**
    • Zweijährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Sozialpädagogik
    • Zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in
    • Dreijährige Berufsfachschule Ergotherapie
    • Berufsschule Hauswirtschafter/in, Landwirt/in
  • Fachhochschulreife**
    • Zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft, Sozialpädagogik (Erzieher/in)
    • Dreijährige Fachschule Heilerziehungspflege
    • Dreijährige Berufsfachschule Ergotherapie
    • Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege oder Sozialpädagogik  
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)**
    • Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft, Gesundheit-Pflege, Ökotrophologie oder Sozialpädagogik
  • Deutsches Sprachdiplom: DaZ (B1)
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
    • Berufseinstiegsschule Klasse 2 in Bau-, Holz-, Metalltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Kosmetik, Lebensmittelhandwerk und Gastronomie
    • Berufsfachschule (BFS dual) in verschiedenen technischen Bereichen (Zweig B)
  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) – Erweiterter Sekundarabschluss I (1 Jahr)*/**
    • Berufsfachschule dual für Hauptschul- und Realschulabsolventen in den u. g. technischen Bereichen
    • Berufsfachschule Fachinformatiker/in
    • Berufsfachschule Mediengestaltung
  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)– Erweiterter Sekundarabschluss I (2 Jahre)*
    • gbs Klasse 10, anschließend Besuch einer BFS dual (s. o.)
  • Fachhochschulreife**
    • Fachoberschule Gestaltung (BFS dual F)
    • Fachoberschule Technik (BFS dual F)
  • Informationstechnische/r Assistent/in**
    • zweijährige BFS mit beruflichem Abschluss
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)**
    • Berufliches Gymnasium Technik
  • Duale Ausbildung
    • u. a. Bautechnik, Elektrotechnik, Lebensmittelhandwerk, Gastronomie, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik , Kosmetik- und Friseurhandwerk , Metalltechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik
  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
    • Berufseinstiegsschule Klasse 2
  • Sekundarabschluss I – Erweiterter Sekundarabschluss I Realschulabschluss*/**
    • Berufsfachschule dual für Hauptschul- und Realschulabsolventen Schwerpunkt Berufsausbildung
    • Berufsfachschule dual für Hauptschul- und Realschulabsolventen Schwerpunkt Fachhochschulreife
  • Fachhochschulreife**
    • Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12
    • Fachoberschule Informatik Klasse 12
    • Fachoberschule Verwaltung & Rechtspflege Klasse 12
  • Berufsabschluss: Kaufmännische/r Assistent/in**/***
    • zweijährige Berufsfachschule mit beruflichem Abschluss Schwerpunkt Fremdsprachen & Korrespondenz
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)**
    • Berufliches Gymnasium Wirtschaft
  • Duale Ausbildung
    • Berufsfeld Büroalltag
    • Berufsfeld Finanzwelt
    • Berufsfeld Handelswelt
    • Berufsfeld Lager & Logistik
    • Berufsfeld Digitale Arbeitswelt / IT-Berufe
    • Berufsfeld Medizinische Berufe in Praxen

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss

**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I

***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife