vocatium magazin

Wissenschaft und Politik

Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung 2024

Qualität der Schulen wird als schlecht wahrgenommen

Bild von Wirestock auf Freepik

Die Bundesregierung hat ihren ersten Gleichwertigkeitsbericht vorgestellt, in dem die Lebensverhältnisse in Deutschland beleuchtet werden. Thema sind dabei auch KiTas und Schulen. Doch hier zeigt sich: die Zufriedenheit mit den Schulen ist alles andere als gut.

 

(ps) Im Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung geht es um „den Stand und die Entwicklung der Lebensbedingungen“ in Stadt und Land, wie das Bundesinnenministerium erläutert. Doch während „wirtschaftliche, soziale, gesellschaftliche und ökologische Unterschiede zwischen den Regionen Deutschlands in den letzten Jahren mehrheitlich abgenommen haben“ haben sollen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck sagt, sieht die Situation insgesamt eher mittelmäßig aus – und mit Blick auf die Schulen sogar eher schlecht.

Schulinfrastruktur mit großem Ost-West-Gefälle

„Die Erreichbarkeit von Schulen ist ein maßgeblicher Bestandteil der Lebensqualität, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern“, heißt es in dem Bericht. Auf die Frage, ob es „ausreichend Schulen in der Nähe“ gibt, finden sich sehr unterschiedliche Angaben. Vor allem aber ist festzustellen, dass sich auf Kreisebene quasi die Grenze der ehemaligen DDR wiederfinden läßt: die überwiegende Mehrheit der Befragten in den ostdeutschen Bundesländern geben auf die Frage eine „unterdurchschnittliche Zustimmung“ an. Zwar gibt es auch im Westen einige Kreise, in denen eine mangelhafte Schulinfrastruktur beklagt wird, im Osten scheint dies jedoch ein flächendeckendes Problem zu sein.

Auf die Frage, ob Veränderungen in den letzten Jahren wahrgenommen wurden, antwortete eine Mehrheit von um die 40 Prozent, dass es keine Veränderungen gegeben habe. Bei Grundschulen nahmen 17 Prozent, bei weiterführenden Schulen 14 Prozent eine Verschlechterung wahr – im Gegensatz zu lediglich 6 bzw. 7 Prozent, die eine Verbesserung wahrnahmen. Allerdings seien laut Angaben des Gleichheitsberichts speziell in den strukturschwachen ostdeutschen Kreisen Schulen neu entstanden – anders als im Westen oder etwa Berlin, wo „trotz eines Anstiegs der Zahl der Schülerinnen und Schüler um 6 Prozent in den letzten 10 Jahren allgemeinbildende Schulen geschlossen oder zusammengelegt“ wurden.

Qualität der Schulen wird als schlecht wahrgenommen

Neben der allgemeinen Versorgung mit Schulen wurden auch die „Einschätzungen der Bevölkerung zu den regionalen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten“ erhoben. Hier zeigt sich eine eher ernüchternde Bilanz: „Lediglich 43 Prozent der Befragten stimmen voll und ganz oder eher zu, dass die Qualität der Schulen gut ist“. Dies deckt sich mit bisherigen Umfragen, etwa im August 2023 kommt eine Erhebung des ifo-Instituts zu noch schlechteren Zahlen: „Nur noch 27 Prozent der Befragten bewerteten die Schulen in ihrem Bundesland mit gut oder sehr gut“, berichtet der Focus. Dabei zählen zu den gängigen Problemen Fachkräftemangel, Renovierungsstau bei Schulgebäuden, sowie schlechte Ausstattung der Schulen selbst. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Gleichwertigkeitsbericht nicht in den Schubladen verschwindet, sondern die Politiker*innen auf allen Ebenen daran erinnert, (wieder) mehr in die Schulen des Landes zu investieren.


Quellen:

BMI: „Für starke und lebenswerte Regionen in Deutschland: Bundesregierung beschließt den ersten Gleichwertigkeitsbericht“ www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/07/gleichwertigkeit.html

BMWK: „Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung 2024“: www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/gleichwertigkeitsbericht-der-bundesregierung-2024.pdf

Focus Online: Zufriedenheit mit deutschen Schulen "auf einem Tiefstand“: www.focus.de/familie/schule/befragung-des-ifo-instituts-zufriedenheit-mit-deutschen-schulen-auf-einem-tiefstand_id_203245678.html

 

04.07.2025

Weitere interessante Artikel: Magnus Hagdorn: "Wir sind die Brandmauer" (Ausschnitt) via Wikimedia Commons
Demokratieförderung an Schulen Nie wieder ist jetzt Die Stimmung in der Gesellschaft spitzt sich merklich zu – und entsprechend auch an den Schulen, die bekanntlich ein... weiterlesenDie Stimmung in der Gesellschaft spitzt sich merklich zu – und entsprechend auch an den Schulen, die bekanntlich ein Spiegel derselben sind. Umso wichtiger wird es, schon den Kindern und Jugendlichen demokratische Grundwerte zu vermitteln. Das ist nicht zuletzt auch ein Wirtschaftsfaktor.
Bild von Jannoon028 auf Freepik
Hintergrund: Grundschrift vs. Schreibschrift Ist die Schreibschrift überflüssig? Seit Jahren wird die Debatte kontrovers geführt: brauchen wir im 21. Jahrhundert noch die traditionelle Schreibschrift,... weiterlesenSeit Jahren wird die Debatte kontrovers geführt: brauchen wir im 21. Jahrhundert noch die traditionelle Schreibschrift, oder ist sie ein Relikt aus der Zeit von Tinte und Feder? Bisheriges Ergebnis ist ein Flickenteppich an den deutschen Schulen. Immer weniger Schüler*innen können gut handschriftlich schreiben – und manche Schulen schrauben die Lehreinheiten für Handschrift drastisch zurück oder lehren gleich gar keine Schreibschrift mehr.
Gruppe von Schülern: Blick auf Smartphones, Bild von Freepik
Digitales Leben Schule ohne Smartphone Smartphones sind allgegenwärtig. Für viele beginnt der Tag nach dem Aufwachen mit dem Griff zum Smartphone und endet,... weiterlesenSmartphones sind allgegenwärtig. Für viele beginnt der Tag nach dem Aufwachen mit dem Griff zum Smartphone und endet, wenn es auf den Nachttisch gelegt wird. An immer mehr Schulen wird daher ein Smartphoneverbot ausgesprochen. Wie sich das auf die Schüler*innen und den Lernerfolg auswirkt, hat nun eine Überblicksstudie an der Universität Augsburg untersucht. Wir werfen zu diesem Anlaß einen Blick auf die Forschungslage rund um das Thema Smartphone und Jugendliche.

Suchbörse

Praktikum, Ausbildung & Studium

Hier wirst du fündig!

Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.